Unser Leitbild
Unser Selbstverständnis und der Rahmen unseren Handelns

Unser Überzeugungen prägen unsere Entscheidungen
Im Sinne unserer Verantwortung und Zielsetzung dient unser Leitbild als Handlungsweise und Wertevorstellung sowohl im parteiinternen Umgang miteinander, als auch im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Unser Leitbild setzt einen klaren Rahmen und bietet ein passendes Umfeld, sich mit Freude und Engagement für eine innovative, erfolgsorientierte und nachhaltige Kommunalpolitik einzusetzen. 
Unser Selbstverständnis und der Rahmen unseres Handeln in der Begegnung, im Umgang und im Einsatz für unsere Mitglieder, Kooperationspartner sowie für unsere Gemeinde sind in nachfolgenden Grundsätzen unseres CSU-Ortsverbandes schriftlich festgeschrieben:
  • Wir handeln im Auftrag unserer Mitglieder, unserer Wählerinnen und Wähler sowie im Sinne der Edlinger Bürgerinnen und Bürger

  • Im Mittelpunkt unseres Handeln stehen der Mensch, die Zukunft unserer Gemeinde und das Wohl aller seiner Bürgerinnen und Bürger

  • Wir sind Teil unseres Gemeinwesens und setzen uns in den politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturen für eine soziale und gerechte Gesellschaft ein.

  • Wir verstehen uns als verlässlicher, kompetenter Ansprechpartner für unsere Mitglieder, für die Bürgerinnen und Bürger und alle gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Gruppierungen in unserer Gemeinde.

  • Eine offene Kommunikation, die Transparenz unserer Entscheidungsgrundlagen und unserer Prozesse sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit sind unverzichtbare Bestandteile unserer Arbeit.

  • Wir stehen für eine seriöse Kommunalpolitik, bleiben bodenständig als auch selbstkritisch und versprechen nichts, was wir nicht halten können.

  • Wir identifizieren Zukunftsthemen, stellen uns den Fragen neuer kommunaler gesellschaftlicher sowie politischer Herausforderungen unserer Zeit und wollen diese mit mutigen und innovativen Lösungsansätzen beantworten.

  • Unser Miteinander und unsere Zusammenarbeit sind geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, Achtsamkeit, Vertrauen und einer fairen und offenen Diskussionskultur.

  • Wir schätzen die Arbeit, die Ideen und das Engagement unserer Mitglieder, sind offen für konstruktive Kritik und einen ehrlichen, respektvollen und persönlichen Dialog.

  • Wir bekennen uns unmissverständlich zu einem christlichen Welt- und Menschenbild, zur freiheitlichen, repräsentativen Demokratie, zum Rechtsstaat, zur sozialen Marktwirtschaft und zur europäischen Einigung. Wir stehen für Eigenverantwortung, soziale Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität.

  • Wir widersetzen uns entschieden allen Formen des Extremismus, des Antisemitismus und des Rassismus. Einzelnen Menschen oder Gruppen die Würde und das Recht auf Teilhabe abzusprechen, widerspricht dem Grundverständnis unseres Menschenbildes.

  • Wir setzen auf lokale, regionale, überregionale Vernetzung und Kooperation mit Partnern, Institutionen und Multiplikatoren aus Bürgerschaft, Politik und Wissenschaft, die unsere Wertebasis teilen. Wir nutzen Synergien und entwickeln unsere Handlungsfelder in gemeinsamer Verantwortung für unsere Gemeinde.